Was viele mit Trennung und Trauer verbinden, geschah mit Zuversicht und Harmonie: Am 04.03.2025 mussten sich die Rettungsgilden von all jenen trennen, die dieses Jahr die Schulzeit vollenden. Somit entließ auch der THW-Stützpunkt Louisenlund insgesamt sechs Schülerinnen und Schüler, die in den kommenden Monaten ihre Abschlussprüfungen ablegen.
Angefangen hat der Abend mit dem Sektempfang, welcher traditioell im THW- und Feuerwehrschuppen abgehalten wurde. Die Gildenkapitäne der vier Rettungsgilden begrüßten sämtliche Gäste, welche nicht nur aus Schülerinnen und Schülern bestand, sondern auch aus Amtsträgern der zugehörigen Rettungsorganisationseinheiten, auf die die jeweilige Gilde aufbaut. Somit durften wir THW-seitig den Regionalstellenleiter und weitere Vertreter aus dem Regionalbereich Schleswig begrüßen. Nach dem Sektempfang wurde im Speisesaal der Stiftung Louisenlund zu Abend gegessen. Zuvor hielt Wolfgang Tirs als Stützpunktleiter des THW-Stützpunktes Louisenlund und Gildenkoordinator der Rettungsgilden Louisenlund, und der Stiftungsleiter Dr. Peter Rösner eine Begrüßungsrede im Namen der Stiftung und aller Rettungsgilden.
Nach dem Essen war es dann soweit: Die Gildenleiter der vier Rettungsgilden hielten eine kurze Rede und verabschiedeten die Schülerinnen und Schüler aus ihren jeweiligen Rettungsgilde persönlich. Neben ein paar Dankesworten wurden auch kleine Geschenke als Andenken an die Zeit in der Gilde überreicht. Nach der offiziellen Verabschiedung ging es dann für ein fröhliches Beisammensein wieder zurück in den Schuppen.
Folglich geht auch für insgesamt sechs Helferinnen und Helfer des THW ihre Zeit beim THW-Stützpunkt Louisenlund zu Ende. Allerdings gab es noch eine wichtige Sache zu klären. Denn eine der Absolventinnen und Absolventen war die Gruppenführerin der Bergung, die ebenfalls verabschiedet wurde. Daher wurde noch an diesem Abend ihr Nachvolger verkündet und ernannt, der die blaue Gruppenführer-Weste von nun an tragen soll. Wir gratulieren ihrem Nachfolger, der diese Aufgabe meistern wird. Seine Ernennung traf bei der Bergungsgruppe auf Freude und alle waren glücklich über ihren neunen Gruppenführer.
Somit verabschieden wir uns von unseren sechs Helferinnen und Helfern, die uns verlassen. Wir bedanken uns für ihre Zeit und Ihr Engagement beim THW und hoffen, sie in einem anderem Ortsverband zu sehen.
Glück auf!